JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
PyzoFlex® Technologie: Hochpräzise Polymersensorik
JOANNEUM RESEARCH, ARKEMA Piezotech und ARMOR Smart Films bündeln ihr Fachwissen, um hochmoderne
Sensorsysteme und fortschrittliche intelligente Materialien herzustellen.
Partnerschaft: von Materialformulierung und Sensordesign bis hin zu skalierbarer Produktion und Systemintegration.
Maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen, die das einzigartige Know-how jedes Partners nutzen.
Schlüsseltechnologien
JOANNEUM RESEARCH - PyzoFlex® Technologie: Hochpräzise Polymersensorik, die für verschiedene Marktsegmente geeignet ist.
ARKEMA Piezotech® für elektro-aktive Polymere: Sensorische Funktionen, die auf Temperatur-, Druck- und Vibrationsänderungen reagieren und der gedruckten Elektronik mehr Flexibilität und Effizienz verleihen.
ARMOR Smart Films für die Fertigung: Kompetenz in der Skalierung der Sensorherstellung für die nahtlose Integration in Produktionsprozesse von der Forschung bis zur Massenproduktion.
PyzoFlex(R) - Sense your Future!
Dieser Inhalt wird von YouTube bereitgestellt. Wenn Sie diesen Inhalt laden, werden personenbezogenen Daten zu Ihrer Person verarbeitet (z.B. Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie besucht haben) und Cookies von Dritten gesetzt, die auch zur Bildung von Nutzerprofilen und zu Marketingzwecken verwendet werden.
Wenn Sie den Inhalt laden, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre personenbezogenen Daten trotz eines bestehenden Risikos für Sie in die USA übertragen werden. Das Datenschutzniveau nach der DSGVO kann hierbei nicht gewährleistet werden. Dies kann zum Beispiel bedeuten, dass amerikanischer Behörden (insbesondere Nachrichtendienste) Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Hiergegen sind Rechtsschutzmöglichkeiten derzeit sehr begrenzt bis gar nicht möglich. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Dieser Inhalt wird von Vimeo bereitgestellt. Wenn Sie diesen Inhalt laden, werden personenbezogenen Daten zu Ihrer Person verarbeitet (z.B. Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie besucht haben) und Cookies von Dritten gesetzt, die auch zur Bildung von Nutzerprofilen und zu Marketingzwecken verwendet werden.
Wenn Sie den Inhalt laden, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre personenbezogenen Daten trotz eines bestehenden Risikos für Sie in die USA übertragen werden. Das Datenschutzniveau nach der DSGVO kann hierbei nicht gewährleistet werden. Dies kann zum Beispiel bedeuten, dass amerikanischer Behörden (insbesondere Nachrichtendienste) Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Hiergegen sind Rechtsschutzmöglichkeiten derzeit sehr begrenzt bis gar nicht möglich. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Leonhardstr. 59, 8010 Graz, Österreich
http%3A%2F%2Fexhibitors.lopec.com%2F%2Fprj_868%2Fview%2Findex.cfm%3Fnv%3D2.1%26lng%3D1%26elb%3D868.1100.2161.1.111%26uls%3D2