OES - Organic Electronics Saxony
OES – führendes Cluster für organische, flexible und gedruckte Elektronik
Unternehmensprofil
Organic Electronics Saxony (OES) ist eine multidisziplinäre Technologieplattform und Europas führendes Cluster für organische Halbleiter, gedruckte Elektronik und flexible elektronische Bauteile. Ursprünglich als sächsisches Innovationscluster gegründet, vereint OES mittlerweile über 50 Hightech-Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus ganz Deutschland. Die Mitglieder decken die gesamte Wertschöpfungskette von der Grundlagenforschung bis zum fertigen Produkt ab.
OES fördert die Entwicklung und den Austausch von Know-how im Bereich der organischen, gedruckten und flexiblen Elektronik auf globaler Ebene, wobei unser Herz in Sachsen schlägt! In Sachsen sind zum Beispiel die Technologieführer für energieeffiziente OLEDs und die Hersteller der effizientesten organischen Solarzellen zu Hause.
OES fördert die Entwicklung und den Austausch von Know-how im Bereich der organischen, gedruckten und flexiblen Elektronik auf globaler Ebene, wobei unser Herz in Sachsen schlägt! In Sachsen sind zum Beispiel die Technologieführer für energieeffiziente OLEDs und die Hersteller der effizientesten organischen Solarzellen zu Hause.
Produktpräsentationen

Kernkompetenzen von OES und seinen Mitgliedern
Anwendungsgebiete
Produkt- und Dienstleistungsangebot
Mitaussteller

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

HZDR Innovation GmbH

ITM - Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik TU Dresden

Kundisch GmbH & Co. KG

Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH

Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e. V.
Kontaktdaten
OES - Organic Electronics Saxony
Kontaktanfrage