Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
Biobasierte Carbonfasern für leichte Autos, organische Leuchtdioden für flexible Displays oder künstliche Augenhornhäute als Implantate – das Fraunhofer IAP in Potsdam-Golm entwickelt biobasierte und synthetische Polymere sowie Verfahren zu deren Herstellung, Funktionalisierung und Verarbeitung. Das Institut bietet ein breites Spektrum an Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen für Polymeranwendungen, die auf die Wünsche und Bedürfnisse der Auftraggeber zugeschnitten sind. Wir schaffen zudem die Voraussetzungen dafür, dass die Prozesse sowohl im Labormaßstab, als auch unter Produktionsbedingungen funktionieren.
Das Fraunhofer IAP entwickelt in der Abteilung Funktionsmaterialien und Bauelemente kundenspezifische Anwendungen für organische Leuchtdioden (OLEDs), organische Photovoltaik (OPV) und Quantenmaterial-basierte Displays.